Kurzköpfe

Kurzköpfe
Kurzköpfe,
 
Breviceps, Gattung der Engmaulfrösche in Halbwüsten und Trockenwäldern des südlichen Afrika. Der Körper ist ballonartig aufgetrieben, die Schnauze extrem kurz. Kurzköpfe sind grabende Bodenbewohner und ernähren sich vorwiegend von Termiten und Ameisen. Die Eier werden vom Weibchen in einer selbst gegrabenen Erdhöhle abgelegt und bewacht. Beim Schlüpfen sind die Jungen häufig bereits zu fertigen Fröschen umgewandelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schädel — Die Untersuchung des Schädels und seiner Teilze bildet einen wichtigen Zweig der anthropologischen Forschung (Schädellehre, Kraniologie). Die an ihm zu beobachtenden Merkmale sind beschreibender (Kranioskopie) oder messender (Kraniometrie, bez.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfahlbauten — (hierzu die Tafeln »Pfahlbauten I u. II«), menschliche Ansiedelungen, die in Seen oder Sümpfe, seltener in Flüsse hineingebaut sind und in der Regel auf Pfählen ruhen. Solche P. sind weder an bestimmte Völker noch an bestimmte Zeiten gebunden: in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brachykephalīe — (griech., Kurzköpfigkeit), eine unverhältnismäßige Breite des menschlichen Schädels im Verhältnis zu seiner Länge (Breite zur Länge wie 80 und darüber zu 100) im Gegensatze zur Dolichokephalie (s.d.). B. ist ein Kennzeichen der verschiedensten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frösche — (schwanzlose Lurche, Batrachier, Anūra [Ecaudata], Batrachia, hierzu Tafel »Frösche I u. II«), Ordnung der Amphibien (s.d.), gedrungen gebaute, nackthäutige Tiere ohne Schwanz, mit vier Beinen, von denen die hintern, durch besondere Länge und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — (hierzu die »Ethnographische Karte«, mit Textblatt: »Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften«), die verschiedenen, durch besondere typische Eigenschaften (Rassenmerkmale) gekennzeichneten Gruppen, in die das Menschengeschlecht zerfällt.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menschenrassen — Menschenrassen. Der erste, der in der Neuzeit eine wissenschaftliche Einteilung des Menschengeschlechts versuchte, war Linné (1766); er teilte sein mit Affen, Halbaffen und Fledermäusen in dieselbe Ordnung der Primaten eingereihtes Geschlecht der …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”